22.10.2020
Mit der Ausweisung des Märkischen Kreises als Corona-Risiko-Gebiet pausiert der Draisinenbetrieb zum Schutz von Gästen und Mitarbeitern. Dies betrifft auch bereits angefragte und bestätigte Fahrten.
Wir würden uns natürlich sehr freuen, Sie ein anderes Mal auf unserer schönen Strecke begrüßen zu dürfen. Bitte ggf. einfach das Buchungsanfrageformular erneut bzw. erstmals ausfüllen!
Stefan Heinrich
16.09.2020
Das rasante Ausbreitung des Borkenkäfers und damit des Absterbens großer Waldflächen betrifft auch unsere Draisinenbahn: Im Bereich des Waldfreibads Herpine müssen abgestorbene Bäume gefällt und über unsere Strecke hinweg abtransportiert werden. Deshalb müssen wir unsere Strecke von 28.09. – 02.10.2020 sperren, ein Draisinenbetrieb ist nicht möglich. Bereits gebuchte Fahrten müssen abgesagt werden.
Weitere Infos in einem Zeitungsartikel des Allgemeeinen Anzeigers aus Halver von heute:

Allgemeiner Anzeiger Halver, 16.09.2020
Stefan Heinrich
12.05.2020
Nach wie vor beschäftigt uns alle die Corona-Pandemie – doch seit dem 10.05.2020 dürfen unsere Gäste wieder mit unseren Draisinen auf die Strecke.
Für Ihre Unterstützung bei der Einhaltung des Hygiene-Konzeptes durch Einhalten des Abstandes und Tragen des Mundschutzes bei der Einweisung bedanken wir uns im Voraus!
Stefan Heinrich
05.05.2018
Jedes Jahr kommen mehrere Tausend Besucher zur Saisoneröffnung zum Herpine-Fest. Doch nicht für Alle, die mit dem Auto kommen wollen, stehen genügend Parkplätze am Waldfreibad zur Verfügung. Als Ergänzung zum Bürgerbus-Shuttle, der von den Parkplätzen am Kulturbahnhof und am Fachmarktzentrum zur Herpine pendelt, hat die Schleifkottenbahn erstmalig einen Zubringerverker mit ihren Fahrraddraisinen eingerichtet.
Das Zuführen der Draisinen von Oberbrügge nach Halver hat freundlicherweise der Oldtimer-Liebhaber Ulrich Turck aus Halver übernommen: Mit seinem historischen VW-Kübelwagen, der mit Hilfe von zusätzlichen Spurkranzscheiben auch auf Schienen fahren kann, waren die Draisinen im Nu in Halver. Vielen Dank dafür!

Draisinen-Sonderfahrt mit VW-Kübelwagen und 8 Patria Fahrraddraisinen

Einfahrt des „Sonderzuges“ im Bahnhof Halver
Stefan Heinrich
09.12.2017
Seit weit über 20 Jahren ist das Nikolausgrillen ein fester Bestandteil im Jahresprogramm. Mal mehr, mal weniger Mitarbeiter, Mitglieder, Freunde und Unterstützer treffen sich bei jedem Wetter zu einem besinnlichen und fröhlichen Miteinander.

Foto: Andreas Gartmann
In diesem Jahr hielt das Wetter mit reichlich Neuschnee eine besondere Überraschung bereit, mit bezaubernden Perspektiven unserer Strecke:

Foto: Andreas Gartmann

Foto: Andreas Gartmann
Ausgeleuchtet und aufgenommen wurden diese Bilder mit Hilfe einer Fahrraddraisine mit Spezialausrüstung:

…ausgestattet mit Stromerzeuger, Scheinwerfer, Tonsignalgeber und Weihnachtsbaum…
Foto: Andreas Gartmann
09.12.2017 / 10.12.2017
Nach 31 Jahren ohne Personenverkehr fahren zwischen Meinerzhagen und Brügge endlich wieder regelmäßig Personenzüge.
Am Samstag wurde dies mit einem Sonderzug und einem Empfang gefeiert. Ein Video von Come-on.de und viele Fotos dokumentieren dieses historische Ereignis:

Am 09.12.2017 kurz vor der Abfahrt des Sonderzuges
Quelle: WDR.de

SKB-Geschäftsfüher Michael Arnold im Gespräch mit Christoph Riedel vom Aktionsbündnis Volme-Agger-Bahn
Quelle: WDR.de

Christoph Riedel
Quelle: WDR.de

Aktionsbündnis-Mitglied Heribert Bickenbach zeigt Meinerzhagens Bürgermeister Jan Nesselrath historische Bahnaufnahmen
Quelle: come-on.de
Und dann, am 10.12.2017, dem Tag des Fahrplanwechsels, war es endlich so weit: Die ersten Regelzüge passieren – noch ohne Halt – den Haltepunkt Halver-Oberbrügge (Fotos von David Blankenburg):

10.12.2017 8:41
Foto: David Blankenburg

10.12.2017 9:13
Foto: David Blankenburg
Stefan Heinrich
03.07.2017
Seit Sommer 2015 gibt es auf der Eisenbahnstrecke von Oberbrügge nach Halver wieder regen Schienenverkehr – auch wenn statt langer Züge nur muskelkraftgetriebene Fahrraddraisinen hinauf- und wieder hinunterfahren.
Das Angebot, die Natur- und Kulturlandschaft des Halveraner Umlandes aus einer völlig neuen Perspektive zu „erfahren“, wird von Gästen aus dem Umgebung, aber auch von weit her angenommen. Selbst aus Holland, Dänemark und Tschechien waren schon Eisenbahnfans und Naturliebhaber in Halver. Doch die weiteste Anreise hatten ein einem der letzten Wochenenden Gäste aus Australien:
Der 79jährige Ian Tait aus Melbourne war mit Tochter Anni zu Verwandten in Köln eingeladen zu einer Kommunionsfeier von Noah Hansen, einem seiner Enkelkinder. Anni Tait stieß auf der Suche nach Weihnachtgeschenken für die Verwandten und nach einem Ziel für einen Familienausflug im Internet auf die Draisinenstrecke von Oberbrügge nach Halver. Im Ergebnis strampelte die ganze Familie mit 13 Personen, darunter 2 Kinder, bergauf nach Halver und ließ sich nach einer ausgiebigen Pause im Kulturbahnhof wieder hinunterrollen.

Das „Zielfoto“ zeigt Ian Tait und seine Angehörigen nach ihrer fröhlichen Rückkehr.
Auch die lokale Tageszeitung fand den Bericht erwähnenswert – vielen Dank für die Veröffentlichung:

Stefan Heinrich
13.05.2017
Der Aktionstag „Autofreie Volmetal“ wurde ursprünglich vom Aktionsbündnis Volme-Agger-Bahn angeregt, um auf die Lücke im Bahnnetz zwischen Meinerzhagen und Brügge hinzuweisen und um für den Lückenschluss zu werben. In diesem Jahr gibt es wieder ein Autofreies Volmetal, und zwar am Sonntag, den 9. Juli.
Natürlich beteiligen sich auch Schleifkottenbahn und der Bergisch-Märkische Eisenbahn-Verein am Aktionstag, um für den Lückenschluss und die Eisenbahn im Allgemeinen und für die Draisinenbahn im Besonderen zu werben. Erfreulicherweise wird dieses Engagement schon im Vorfeld in der lokalen Presse hervorgehoben:

Allgemeiner Anzeiger Halver, 13.05.2017
Wegen einer Baustelle an der Zufahrt zum Draisinenbahnhof werden unsere Aktivitäten in diesem Jahr nicht am Bahnsteig, sondern zwischen den Brücken über Volme und Bundesstraße stattfinden.
Stefan Heinrich
27.03.2017
Am vergangenen Samstag, den 25. März 2017 war es soweit: Die erste Regionalbahn aus Köln fuhr nach Lüdenscheid und wieder zurück und wurde daher auch bei der Schleifkottenbahn in Oberbrügge gesichtet:

Foto: Uwe Busch
Vermutlich handelte es sich um Testfahrten zur Erstellung von Streckenvideos für die Triebfahrzeugführerausbildung o.ä.
Uwe Busch, der Fotograf des obigen Bildes, hat in einem Forumsbeitrag noch viele weitere, wunderschöne Bilder (bei „Kaiserwetter“ aufgenommen) veröffentlicht: Link zum Beitrag auf www.hunsrueckquerbahn.de – vielen Dank dafür!
Stefan Heinrich
15.03.2017
Allem Anschein nach wurde eine Lösung gefunden, doch noch in 2017 planmäßigen SPNV zwischen Meinerzhagen und Brügge stattfinden zu lassen und damit – endlich! – die kleine Lücke auf der Volme-Agger-Bahn zu schließen. Aber weil aus planungsrechtlichen Gründen die Kreuzungsmöglichkeit in Kierspe nicht rechtzeitig fertig gestellt und eine Reihe von Bahnübergängen nicht rechtzeitig erneuert werden können, fahren die Züge zunächst nur zweistündlich und ohne Halt in Kierspe und in Oberbügge:

Allgemeiner Anzeiger Halver, 15.03.2017
Ob denn dann wohl der neue Bahnsteig in Oberbrügge noch in 2017 gebaut wird? Das ist wohl noch nicht entschieden…
Stefan Heinrich